Höherer Qualifizierungsabschluss bei den Kindertagespflegepersonen im Landkreis Biberach
- Kategorie: Neuheiten
Weitere Absolventinnen für den höheren Qualifzierungsabschluss bei den Kindertagespflegepersonen im Landkreis Biberach
Herzlichen Glückwunsch an elf erfahrene Kindertagespflegepersonen, die den zweiten Durchgang des Aufstockerkurs erfolgreich absolviert haben.
Freiwillig absolvierten sie zusätzliche 140 UE um Ihren Qualifizierungsstand von 160 auf 300 UE zu erhöhen.
Die neue Qualifizierung mit 300 UE ist auf dem neusten Stand der Erwachsenenbildung und den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Kindertagespflege.
Die Teilnehmerinnen haben sich zu den Themen Kommunikation, Inklusion, Ernährung und pädagogischer Alltagsgestaltung mit der kompetenzorientierten Methode weitergebildet.
Fr. Hucke begleitete als Kontinuierliche Kursbegleitung (KKB) den Kurs: sie war Fachreferentin bei einigen Themen und begleitete die Teilnehmerinnen intensiv in ihrem Kompetenzerwerb. Der Kurs wurde mit einem Kolloquium, einem persönlichen Kompetenzgespräch, dem verfassen einer Konzeption und der Zertifikatsübergabe abgeschlossen.
Die Teilnehmerinnen attestierten Fr. Hucke eine abwechslungsreiche, informative und lehrreiche Kursgestaltung sowie einen wertschätzenden Umgang miteinander. Insgesamt in 23 Kurseinheiten von Juni 2022 bis März 2023 kamen die Teilnehmerinnen jeweils am Dienstag für 6UE in der Beratungsstelle des TMV in der Freiburger Str. 35 in Biberach zusammen.
Der TMV Biberach gratuliert herzlich: Anastasia Adolf (Biberach), Jessica Bäuerle (Laupheim), Manuela Braig (Laupheim), Daniela Bulach-Friedel (Bihlafingen), Magdalena Fischer (Mittelbuch), Diana Gerster (Biberach), Melanie Halstenberg (Laupheim), Petra Kuhfeld (Eichbühl), Ariane Reinhardt (Ingoldingen), Heike Schütt (Laupheim), Nicole Waibel (Ochsenhausen)