Tagesmutter werden

Downloadlink Termine und Kursinhalte Ihr Weg zur qualifizierten Kindertagespflegeperson

In der aktuellen Verwaltungsvorschrift für die Kindertagespflege in Baden Württemberg, die am 6. April 2021 in Kraft getreten ist, wurde festgelegt dass die Qualifizierung zur Tagespflegeperson 300 Unterrichtseinheiten umfassen soll.

Unsere Qualifizierungskurse sind für Sie, wenn Sie Mitglied im Tagesmütter- und Elternverein im Landkreis Biberach e.V. sind, kostenlos. Außer einer Anmeldegebühr in Höhe von 20 € vor Beginn des Tätigkeitsvorbereitenden Kurses fallen keine weiteren Kosten an.

Die Qualifizierung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Der Tätigkeitsvorbereitende Kurs (TV Kurs) ist für alle an der Kindertagespflege interessierten Personen verpflichtend zu absolvieren. Er umfasst 50 Unterrichtseinheiten und ist die Grundlage für die Pflegeerlaubnis. Diese Erlaubnis wird vom Kreisjugendamt ausgestellt und berechtigt zur öffentlich geförderten Betreuung von Tageskindern. Zum Thema Pflegeerlaubnis bitte unten weiterlesen.

Vor der Aufnahme eines Tageskindes ist die Hospitation bei einer erfahrenen Tagespflegeperson geplant.

  1. Der Tätigkeitsbegleitende Kurs (TB Kurs) wird parallel zur Betreuung praxisbegleitend absolviert. Er umfasst weitere 250 Unterrichtseinheiten.
    Personen mit einer pädagogischen Ausbildung nach §7 KitaG Absatz 1-9 gelten als umfassend qualifiziert und benötigen keine weiteren Qualifizierungskurse.

Bei Fragen rund um den Beruf Tagesmutter/Tagesvater wenden Sie sich bitte an Frau Heike Scharfe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wenn Sie sich konkret für einen Qualifizierungskurs anmelden möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Heike Scharfe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gerne können Sie uns eine Nachricht über das nachfolgende Formular schicken. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.


DER WEG ZUR PFLEGEERLAUBNIS

  • Teilnahme am Tätigkeitsvorbereitenden Kurs (TV Kurs)
  • Polizeiliches Führungszeugnis von Ihnen und allen über 18jährigen im Haushalt lebenden Personen
  • Hausbesuch durch das Jugendamt
  • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hausarzt von Ihnen und allen über 14jährigen im Haushalt lebenden Personen
  • Nachweis des Masernimpfstatus für die Betreuungsperson ab Jahrgang 1970

 

Eine E-Mail senden. Alle mit (*) markierten Felder werden benötigt.

Freiburger Straße 35
88400 Biberach / Riß
Tel. 07351.539 949 1
Fax 07351.154860